All posts under Allgemein

Warum „Kommunikationserfahrung“ eine Nebelgranate ist

Kommunikationserfahrung heißt nicht Kommunikationskompetenz

Viele arrivierte Agentur-Zampanos und Kommunikationsberater brüsten sich mit der Anzahl ihrer gesammelten Jahre an Kommunikationserfahrung. Wenn die allerdings zum Hauptargument wird, darf man die zukünftige Kompetenz infrage stellen. Kommunikationserfahrung ist rückwärtsgewandt Das bedeutet: Kommunikationserfahrung stellt den Blick in die Vergangenheit ins Zentrum. Sie ist ein Rückspiegel, eine Ahnengalerie der Kompetenzen,[…]

mehr

Marken sind digitales Gold – oder: Ist der PR-Experte ein Auslaufmodell?

MediaPunk_PR-Experte als Auslaufmodell, Marken als digitales Gold

…was hat das nun wieder miteinander zu tun: Die Marke sei digitales Gold, dafür soll der PR-Experte hingegen ein Auslaufmodell sein? Das in Teilen empfehlenswerte Buch „Kommunikation in der digitalen Transformation“ nimmt hierzu ein paar Fäden auf: Marke ist ein krisenfestes Asset, PR-Expertise allein bald nicht mehr. Einer der besten Beiträge in diesem Buch kommt von[…]

mehr

Warum die Berufschancen von Politikwissenschaftlern häufig in der Kommunikation liegen

MediaPunk: Berufschancen von Politikwissenschaftlern

Ich hatte das Glück, bisher schon einige Stationen in meinem Berufsleben im Bereich professioneller Kommunikation zu erleben. Eine Konstante war: Unter meinen Kollegen – egal an welcher Stelle – waren immer Politikwissenschaftler. Dabei hieß es vor und während meines Studiums immer: Die Berufschancen von Politikwissenschaftlern sind, sagen wir, enden wollend.[…]

mehr

Corporate Narration – warum das Image nicht mehr reicht

Corporate Narration statt Unternehmensimage by MediaPunk

Das Unternehmensimage ist ein Relikt aus vorigen Jahrzehnten. Das Narrativ – die Corporate Narration – hat ihm notwendigerweise den Rang abgelaufen. Mehrdimensional und dynamisch bietet die Unternehmenserzählung mehr als das zweidimensionale (Stand)Bild einer Organisation. Denn auch in der Selbstverortung der unternehmerischen Identität gilt Marshall McLuhans These immer noch: The Medium ist[…]

mehr

Derivate Medienprodukte

Derivate Medienprodukte als neue Chance

Derivate Medienprodukte können die neue Produktform für virtuelle Publisher werden. Dabei ist das Produkt der Content – und zwar ausschließlich dieser. Ein eigener Container – also eine eigene Plattform oder gar ein eigenes Druckwerk – ist dafür nicht mehr zwingend erforderlich. Ich bin zwar großer Freund einer eigenen Website oder[…]

mehr

Postmoderne Kommunikation – was bedeutet das?

Postmoderne Kommunikation Mediapunk

Die moderne Kommunikation war Ausgangspunkt einer gesellschaftlichen Entwicklung, getrieben von Standardisierung, Reproduzierbarkeit, Zugang und der Idee des geistigen Eigentums. Als Werke standen abgeschlossene Produkte im Zentrum. Heute ist postmoderne Kommunikation Vorläufer einer gesellschaftlichen Weiterentwicklung. Das Produkt wird zum kontinuierlichen Prozess. Digitalisierung und Netzwerke lassen postmoderne Kommunikation kybernetisch werden und nicht[…]

mehr

Moderne Kommunikation – was ist das?

Moderne Kommunikation MediaPunk.org

Moderne Kommunikation – das klingt doch eigentlich ziemlich zeitgemäß, richtig? Falsch. Moderne Kommunikation ist Kommunikation in Logiken der Vergangenheit. Warum? Weil wir an der Stufe zur Postmoderne stehen. Spätere Generationen werden den Übergang von der Moderne zur Postmoderne vermutlich mit dem letzten Jahrtausendwechsel datieren. 9/11 oder die Corona-Pandemie böten sich[…]

mehr

Corporate Publishing – eine Definition

Corporate Publishing Definition Mediapunk.org

Corporate Publishing ist ein viel strapazierter Begriff. Die Erkenntnis hat sich durchgesetzt, dass jedes Unternehmen auch Medienhaus sein muss. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff konkret? Eine Corporate Publishing Definition. Corporate Publishing Definition Heute geht man davon aus, dass die Ursprünge des Begriffs „Corporate Publishing“ in der Hamburger Agenturlandschaft[…]

mehr

Kommunikation nach Watzlawick

Kommunikation nach Watzlawick - Biografie Danksagungen Konrad Fux

Das Rede von menschlicher Kommunikation und Paul Watzlawick sind untrennbar miteinander verbunden. Zumindest, wenn man Kommunikation verstehen will. Seine Bücher sind absolute Standardwerke vollgestopft mit Erkenntnis. Möchte man diese zusammenfassen, kann man sagen: Kommunikation nach Watzlawick beinhaltet fünf Axiome. Eine kompakte Definition: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieses Paradoxon fällt[…]

mehr