All posts under Allgemein

Ich schau den Superbowl auf Facebook!

Der Superbowl auf Facebook?

Live-Veranstaltungen galten ob ihrer zeitlichen Gebundenheit als Bastion des linearen Fernsehens – also althergebrachter Broadcaster. Nun ist abzusehen: Die Zeiten ändern sich! Twitter und Facebook haben für die NFL-Rechte geboten. Twitter hat sie sogar gekriegt. Was das bedeutet? Einiges!

mehr

Ein Aufgeilen an Like-Zahlen wird schwieriger – dank Facebook Reactions

Facebook Reactions gelauncht

Der Dislike-Button wurde oft gewünscht – Die Facebook Reactions sind’s geworden. Die Möglichkeit, das Gefallen an einem Beitrag kund zu tun, wurde nun um die sogenannten „Reactions“ Love, Haha, Wow, Traurig und Wütend ergänzt. Das mit einem Klick artikulierbare Spektrum erweitert sich also schlagartig. Dieser Entwicklung muss nun aber noch[…]

mehr

„Parasitärer Vertrieb“ als Geschäftsmodell

Parasitärer Vertrieb

Das neue Angebot uebermedien.de greift den Diskurs um Niveau und Rechtfertigung der Medien auf (Stichwort „Lügenpresse“) und erhebt ihn zum Modell für die eigene Plattform. Der Vertrieb des eigenen Contents erfolgt über Fremdstrukturen. Parasitärer Vertrieb: Ein Szenario für neue, schlanke Medienprodukte ohne etablierte Vertriebsstrukturen?

mehr

Was wir von Deichkind lernen können

Von Deichkind Disruption lernen

Heute spielt Deichkind in Wien. Was das mit der Entwicklung der Medienwelt zu tun hat? Viel! Das Kollektiv identifiziert und setzt Themen – und das traditionell durch Disruption: „Wir wollten das ganze Ding gegen die Wand fahren. Aber die Wand war nicht stabil genug.“ Was übrig bleibt, ist Erfolg dort,[…]

mehr

read.it-App will Spotify für Magazine sein

read.it will Spotify für Magazine sein

Kann das gelingen? Nun ja, so nicht. Die Ansage des Blendle-Konkurrenten read.it lautet: Über 200 Titel und 85 Prozent des heimischen Medienmarktes stehen dem österreichischen Nutzer zur Verfügung. Werbefinanziert als Gratisversion oder ab 9,99 Euro monatlich als Premium-Produkt. Das große Problem liegt jedoch ganz wo anders.

mehr

Wie sich Medienunternehmen selbst sehen – auf Facebook

Medienunternehmen auf Facebook

Nach gefühlten Ewigkeiten habe ich es wiedermal geschafft, einen Blogartikel zu fabrizieren. Dazu habe ich mir ein paar Medienunternehmen sowie neue Wettbewerber auf Facebook angesehen, weil ich wissen wollte, wie diese sich in ihren offiziellen Auftritten eigentlich selbst kategorisieren. Das Ergebnis ist durchaus interessant!

mehr

MediaPunk.org geht an den Start!

MediaPunk.org-Logo

MediaPunk.org setzt sich mit aktuellen Entwicklungen und Trends in der Welt der Medien und Kommunikation auseinander. Themen sind etwa die Zukunft von Content, Storytelling, Publishing sowie neue Geschäftsmodelle und Meta-Trends in Kommunikation und Publishing. #nofuture für klassische Medien? Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit… Motivation und[…]

mehr